Willkommen zur Kunstbetrachtung!
Hier sehen Sie einen Überblick über kommende Vorträge und Kurse.
Vorträge und Kurse
Di 18.11.2025 | Vortrag
19.30-21 Uhr
VHS Ebersberg
Georgia O'Keeffe
Wüste Schönheit – die Malerin Georgia O`Keeffe
Die Malerin Georgia O`Keeffe gilt als Ikone der modernen amerikanischen Malerei. Die für ihre Zeit unkonventionelle Malerei, ihr selbstbestimmtes Leben und ihre eigenwillige Persönlichkeit machten sie zu einer Legende. Bis ins hohe Alter arbeitete und kochte Georgia O‘Keeffe und tauschte sich in ihrem Rückzugsort in New Mexico aus, der nun nach ihr benannt worden ist: das O‘Keeffe Country. Vortrag über Leben und Werk der Künstlerin.
.
Di 25.11.25 Vortrag
19.30-21 Uhr
VHS Ebersberg
Was ist Lyrik? Existentielle Fragen kurz gestellt
Wie keine andere literarische Kunstform schafft die Lyrik Bilder für die inneren Stimmungen der Menschen. Durch die Lektüre von Gedichten herausragender europäischer Lyrikerinnen und Lyriker vom Beginn des 20. Jhd. an werfen wir einen Einblick in die „innere Zeitgeschichte“ und gehen dem Geheimnis der Lyrik, seiner Wirkung und unserem „Selbst - Verständnis“ nach. Vortrag mit Beispielen von Rilke, expressionistischer Lyrik, Robert Frost und mehr.
Di 2.12.2025
Vortrag auf Italienisch
19.30-21 Uhr
VHS Grafing
Michelangelo - Il Gigante
Michelangelo è forse l'artista più famoso di tutti i tempi. Già in vita era conosciuto come “il gigante”, ma anche come “il terribile”. In ogni caso le sue opere lasciano senza fiato. Quello che molti non sanno: era anche un poeta eccezionale. Vi invitiamo a scoprire Michelangelo e le sue opere più importanti.
Voraussetzung: Italienischkenntnisse auf dem Niveau B2.
Do 5.2.26 | Vortrag
19.30-21 Uhr
VHS Grafing
Das Christusbild in der Kunst
Jesus Christus gehört zu den „bekanntesten Persönlichkeiten“ der Menschheit, es gibt eine Fülle an Texten über ihn, und die christliche Malerei dokumentiert sein Schaffen bis heute. Trotzdem bleibt es spannend, die unterschiedlichen Darstellungen zu betrachten und anhand der künstlerischen Darstellungen und ihrer Interpretationen den verschiedenen Sichtweisen über Jesus als Person und seinem Leben näher zu kommen.
Neuer Text